Wissenswertes zu den Themen Webdesign, Responsive Webdesign, Web-Entwicklung, Homepage Erstellung und Contao
Der Dockmedia Blog
Mit Google AdWords erfolgreich werben
Inhaltsverzeichnis
Mit Google AdWords erfolgreich werben
Was ist Google AdWords?
Google AdWords ist der Name des Werbe-Dienstes des Suchmaschinenbetreibers Google. Mit seiner Hilfe können Werbetreibende Anzeigen schalten, die im oberen und unteren Teil der Google Suchergebnisse angezeigt werden und an dem Hinweis Anzeige erkennbar sind. Ihr Hauptbestandteil sind bestimmte Keywords (Schlüsselwörter). Daher bezeichnet man diese Form der Werbung auch als Keyword-Advertising. Die vom Unternehmen festgelegten Keywords bestimmen, durch welche Zielgruppe(n) die Anzeigen gefunden werden soll(en).
Klickt der Suchende auf den Anzeigentext, wird er sofort auf die Landing-Page des Unternehmens geleitet und kann dort einen Newsletter abonnieren, ein E-Book downloaden oder bestimmte Produkte bestellen. Auf welchem Platz die Anzeige letztlich erscheint, entscheidet Ihr Gebot, die Qualität Ihrer Anzeigen und Zielseite. Google Textanzeigen haben zwei Zeilen Überschrift mit je maximal 30 Zeichen. Die Beschreibung selbst ist auf 80 Zeichen begrenzt. Werbende, die auf visuelle Inhalte (Grafiken, Animationen) setzen, können bei Google Display-Anzeigen schalten.
Welche Vorteile bieten Google AdWords Anzeigen?
Anzeigen dieses Typs lassen sich schneller finden, da sie an gut sichtbarer Stelle auf den Suchseiten stehen. Werbetreibende, die diese Anzeigen bereits länger schalten und deren Anzeigen viele Besucher anlocken, werden mit einem niedrigeren Klick-Preis belohnt. Sie haben die Möglichkeit, ihre AdWords Kampagnen genau nach ihren eigenen Vorstellungen durchzuführen. Da Google das größte Werbe-Netzwerk der Welt betreibt, können Sie mit AdWords Anzeigen innerhalb kurzer Zeit viele Besucher auf Ihre Landing-Page holen und bekommen so schneller qualifizierte Leads und Sales.
Dies ist regional, national, aber auch weltweit möglich, je nachdem, welche Zielmärkte für Sie interessant sind. Während Ihrer Werbekampagne haben Sie stets Kontrolle über Ihren Werbeetat und können mithilfe von Google Analytics sogar Keyword-Optimierungen vornehmen. Außerdem ist es auch Kleinunternehmen mit niedrigem Werbebudget möglich, bei AdWords Anzeigen aufzugeben. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Sie Ihre Marketing-Aktion jederzeit ausbauen können: Reichen Ihnen die Suchseiten nicht mehr aus, schalten Sie sie auch noch im Google Werbe-Netzwerk.
Was kosten Google AdWords Anzeigen?
Google Anzeigen werden meist nach dem Cost-per-Click (CPC)-Verfahren abgerechnet. Sie selbst bestimmen, wie viel maximal der Klick auf Ihre Anzeige kosten darf und legen für jeden Tag ein bestimmtes Werbebudget fest. Im Normalfall kostet der Klick nur einige Cent pro Keyword. Der tatsächlich von Ihnen zu bezahlende Betrag pro Klick liegt meist unter Ihrem Höchstgebot. Klicks durch Robots und ungültige Klicks werden nicht in Rechnung gestellt. Möchten Sie mehr Besucher für Ihre Landing-Page interessieren, ist das CPC-Verfahren optimal. Ist Ihnen jedoch die Erhöhung des Bekanntheitsgrads Ihrer Marke wichtig, wählen Sie am besten das CPM-Gebot (Cost per Mille - Tausender Kontaktpreis). Dann erscheinen Ihre Anzeigen nur in den Display-Netzwerken. CPA-Gebote haben das Ziel, die Conversion-Rate zu erhöhen. In diesem Fall zahlen Sie nur dann, wenn der Besucher sich für Ihren Newsletter anmeldet oder Ihr Produkt kauft.
Wie erstellt man Google AdWords Anzeigen?
In einem ersten Schritt legen Sie fest, welches Ziel Ihre Anzeigen-Kampagne haben soll. Danach richten Sie sich einen Google Analytics Account ein, um Ihren Werbeerfolg regelmäßig überprüfen und verbessern zu können. Die passenden Keywords finden Sie mithilfe des Google Keyword Planner. Er zeigt Ihnen, nach welchen Keywords am häufigsten gesucht wird und listet Ihnen ähnliche Schlüsselwörter auf. Anschließend richten Sie sich ein Google AdWords Konto ein und wählen die Art der Anzeigen. Danach geht es an die inhaltliche und optische Gestaltung Ihrer Anzeigen und Ihrer Landing-Page. Anschließend binden Sie das Google Conversion Tracking Tool ein, um später Ihre Conversion-Rate bestimmen zu können. Die Keyword-Optionen, die Ihnen das System anbietet, gelten nur für Anzeigen in den Suchseiten. Sie haben dabei die Wahl zwischen Keywords, die Weitgehend passend (Standard-Option), Genau passend und Passende Wortgruppen sind. Außerdem können Sie bestimmte Keywords ausschließen.
Häufige Fehler bei der Google AdWords Nutzung
- Die Ziele der Werbekampagne sind nicht genau genug definiert: Beschränken Sie sich als Neuling bei AdWords am besten zuerst nur auf die Suchseiten.
- Die gewählten Keywords sind zu allgemein: Verwenden Sie keinesfalls nur Weitgehend passend, sondern verwenden Sie auch ausschließende Schlüsselwörter. Setzen Sie unbedingt noch Genau passend und Passende Wortgruppen ein. Fügen Sie eventuell noch den Stadtnamen und die Zielgruppe (Männer, Frauen) hinzu.
- Fehlendes Monitoring der Kampagne: Kontrollieren Sie täglich, welche Keywords die meisten Klicks und Conversions erzielen und schließen Sie selten Gesuchtes sofort aus. Mithilfe eines vollautomatischen Tools lassen sich der Gebotspreis und die Keywords mehrmals täglich optimieren. So nutzen Sie Ihren Werbeetat bestmöglich aus und erhalten mehr Conversions.
- Die Anzeige ist optisch und inhaltlich nicht attraktiv genug: Gestalten Sie sie übersichtlich und versuchen Sie, mit Ihrer Formulierung Neugier zu wecken und sich von den Anzeigen der Mitanbieter abzuheben.
- Die Anzeigentexte sind nicht vielseitig genug: Richten Sie sie inhaltlich möglichst genau auf die verwendeten Keywords aus. Wer also Lampen verkauft, sollte auch Anzeigentexte für Deckenlampen, Küchenlampen und Bodenlampen entwerfen. Außerdem ist die Erweiterung um Kombinationen wie Deckenlampen online kaufen und Deckenlampen günstig kaufen sinnvoll.
- Die Verlinkung ist fehlerhaft: Links, die im Anzeigentext platziert sind, aber nicht auf die Landing-Page leiten, beschädigen das Vertrauen des Suchenden. Überprüfen Sie unbedingt vor der Abgabe der Anzeige, ob der Klick auf den Link zum Zielort führt.
- Anzeigentext und Landing-Page-Text sind inhaltlich nicht aufeinander abgestimmt: Achten Sie darauf, dass beide in den Kernaussagen übereinstimmen, ohne dieselbe Formulierung zu wählen.
- Die Google AdWords Anzeige lässt sich nicht auf mobilen Endgeräten darstellen: Da viele Verbraucher heute über Smartphone bestellen, sollten Sie Ihre Anzeigen unbedingt an das Mobilgerät-Format anpassen.
- Die Anzeigen-Erweiterungen werden nicht genutzt: Diese Option macht Ihre Google AdWords Anzeigen noch attraktiver, informativer und auffälliger. Erweiterte Anzeigen nehmen mehr Platz ein und werden daher auch öfter wahrgenommen. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Suchende sie anklickt, ist deutlich höher als bei normalen AdWords Anzeigen, und das, obwohl sie keine Mehrkosten verursachen. Welche Erweiterung für Ihre Zwecke geeignet ist, hängt von der Zielsetzung Ihrer Werbekampagne und dem Gerätetyp ab. Sie können Ihre Telefonnummer oder Telefonnummer und Geschäftszeiten hinzufügen, sodass der Interessent Sie sofort kontaktieren kann. Außerdem lassen sich Bewertungen, weitere Sitelinks, Angaben zum Standort (Geschäftsadresse, Entfernung zum Unternehmen, Karte) und zusätzliche Informationen in der Anzeige hinterlegen. Alle Erweiterungen können unkompliziert mit dem AdWords Editor erstellt werden. Verbessern sie die Qualität Ihrer Anzeigen, blendet Google sie standardmäßig ein.
Warum lohnt es sich, eine AdWords Agentur zu beauftragen?
AdWords Agenturen sind Werbeagenturen, die eine spezielle Google AdWords Zertifizierung erworben haben. Ihre Mitarbeiter wurden von Google im Bereich Keyword-Advertising geschult und haben ihre AdWords Kenntnisse in einer zusätzlichen Prüfung nachgewiesen. Eine derartige Zusatz-Qualifizierung garantiert dem werbenden Unternehmen, dass die Agentur seine AdWords Anzeigen Kampagne mit der erforderlichen Professionalität durchführt.
Auch wenn der Einstieg in das Werben mit Google AdWords sehr einfach erscheinen mag: Die Optimierung der Werbekampagne ist auf jeden Fall nur etwas für Mitarbeiter, die sich mit Keyword-Marketing und AdWords Anzeigen auskennen. Denn verfügt man nicht über das nötige Know-how oder hat zu wenig Zeit für die Werbeanzeigen, läuft man Gefahr, unnötig Geld auszugeben: Zu wenig zielgerichtete Werbung zieht nur Neugierige an, die die CPCs erhöhen, aber keine Conversion erzielen. AdWords Agenturen hingegen bringen die für erfolgreiche Kampagnen benötigte Zeit bereits mit. Beauftragt das werbende Unternehmen eine professionelle Werbeagentur mit der Anzeigenschaltung und Kampagnen-Überwachung, kann es sich zu 100 Prozent auf sein Kerngeschäft konzentrieren. Da professionelle AdWords Agenturen den Markt genau kennen, können sie Sie damit vor Fehlinvestitionen bewahren. Sie helfen Ihnen gerne
- Ihre Zielgruppe zu definieren und zu finden
- Keywords zu generieren, die die besten Klick- und Conversion-Raten haben
- Ihre Anzeigen so zu gestalten, dass sie die geeigneten Keywords, besondere Formulierungen und zielgerichtete Botschaften enthalten, die sie von den Anzeigen anderer Anbieter abheben
- Ihre Landing-Page zu gestalten und zu optimieren
- Ihre Werbekampagne entsprechend Ihren Zielen durchzuführen, zu überwachen und zu optimieren
Inhaltsverzeichnis
